Ein Zeichen der Solidarität

Die Regenbogenflagge ist das Zeichen der Solidarität mit Menschen, die eine andere sexuelle Orientierung oder Identität haben als die Bevölkerungsmehrheit: Homosexuelle, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle. Der Regenbogen zeigt, dass das vermeintlich weiße Licht sich aus vielen unterschiedlichen
Farben zusammensetzt, die fließend ineinander übergehen und steht damit als Sinnbild für die menschliche Sexualität und sexuelle Identität, die auch facettenreicher ist, als es auf den ersten Blick den Anschein haben mag.

Um allen Mitgliedern der queeren Community zu zeigen, dass sie auch in Großkrotzenburg herzlich willkommen sind, haben die Grünen Großkrotzenburg den Antrag eingebracht, die Regenbogenflagge am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie vor dem Rathaus zu hissen.

Zusätzlich soll die Gemeinde über den Hintergrund dieser Maßnahme informieren und auf ihrer Homepage die Telefonnummer einer Beratungsstelle für Fragen zu diesem Thema bereitstellen.
Diese Telefonnummer soll auch im Mitteilungsblatt der Gemeinde „Freitag aktuell“ unter der Rubrik
„Gut zu wissen“ veröffentlicht werden.

Dieser Antrag wurde bereits im Haupt- und Finanzausschuss und im Sozialausschuss beraten. Dabei wurde einstimmig beschlossen, der Gemeindevertretung zu empfehlen, diesen Antrag in ihrer nächsten Sitzung am 23. Mai anzunehmen.

Wir als Grüne Großkrotzenburg freuen uns, dass wir die anderen Fraktionen von der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme überzeugen konnten und hoffen, so einen Beitrag zur Verstetigung des Prozesses der Akzeptanz sexueller Minderheiten in unserer Gemeinde zu leisten.