Unser Dorf soll nicht schöner werden?

Die derzeitige Zusammensetzung der Gemeindevertretung, in der keine Partei oder Koalition eine klare Mehrheit hat, macht es nötig, zur Durchsetzung von Anträgen im Interesse der Ortsbürger fraktions- und “lagerübergreifend” Mehrheiten zu suchen, ein Verfahren, das bis dato eigentlich gut funktioniert hat.

Und so glaubte die Fraktion der Grünen Großkrotzenburg, den relativ harmlosen Antrag zur Verschönerung der 300 (!) im Gemeindegebiet befindlichen Schaltkästen gut durchbringen zu können.
Da ging es ja nun nicht darum, den Bauhof zu beauftragen, mit Farbe und Pinsel loszuziehen und zur Tat zu schreiten. Nein, der Gemeindevorstand sollte lediglich in Erfahrung bringen, wer die jeweiligen Betreiber sind, ob die Betreiber eine optische Aufwertung der Schaltkästen genehmigen würden und wen interessierte Künstler und Gruppen ansprechen sollten, wenn sie gerne ein kleines Kunstprojekt zur Verschönerung der besagter Schaltkästen durchführen möchten. Diese Informationen sollten durch die
Verwaltung lediglich der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, um so bürgerschaftliches Engagement zu erleichtern.

Wer dann aber am 23. Mail in der Sitzung der Gemeindevertretung erlebte, mit welchen an den Haaren herbei gezogenen Argumenten gegen den Antrag argumentiert wurde, konnte den Eindruck gewinnen, die Verwaltung der Gemeinde kommt zum Erliegen, wenn sie drei e-Mails schreiben und die Antworten veröffentlichen muss, von den Kosten ganz zu schweigen. Wir bedauern die Entscheidung der Gemeindevertretung und hoffen, dass das Engagement der Ortsbürger für eine Verschönerung Großkrotzenburgs so groß ist, dass auch die mangelnde Unterstützung durch die Gemeindevertretung ihm keinen Abbruch tun wird.